Privatkunden

Einzelmaßnahme Dachdämmung

Einzelmassnahmen

Die energetische Verbesserung eines Gebäudes beginnt meist mit einzelnen Maßnahmen, mit denen mit relativ wenig Aufwand bereits gezielt relevante Energieeinsparungen erreicht werden können. In der Regel werden diese dann durchgeführt, wenn das betrachtete Bauteil sowieso erneuert werden muss, um die Kosten zu bündeln.

Das Gute ist: Bereits bei Einzelmaßnahmen können attraktive Förderungen aktiviert werden und die benötigten Umfeldmaßnahmen, wie z.B. die Gerüststellung oder die Malerarbeiten, werden mitgefördert. Ebenso wird in der Regel die Energieberatung gefördert.

Bevor also eine Komplettsanierung oder eine aufwändige Fassadendämmung durchgeführt werden, sollten einfache Maßnahmen wie die Heizungsoptimierung, die Dämmung der obersten Geschossdecke oder der Rohrleitungen in Betracht gezogen werden.

Wichtig: Sprechen Sie mit ihrem Energieberater, bevor Sie Leistungen beauftragen, sonst kann die Förderung in den meisten Fällen nicht mehr beantragt werden.

Anfrage senden
Energetische Berechnungen Sanierungsfahrplan

Sanierung und der iSFP

Eine Sanierung kann komplett in einem Zug oder teilweise bzw. Schritt für Schritt durchgeführt werden. Für beide Varianten können Förderungen beantragt werden.

Am Ende einer geförderten Komplettsanierung steht in der Regel ein sogenanntes Effizienzhaus.

Der sogenannte individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet für Wohngebäude die Möglichkeit, sich zuerst mit einer geförderten Analyse des Gebäudes einen Überblick und Verständnis zu schaffen und beispielhaft Maßnahmenpakete zu entwerfen, die zu dem Gebäude passen. Hierdurch können oft auch höhere Fördersätze für die Zukunft gesichert werden. Im Sanierungsfahrplan vorgeschlagene und gemeinsam festgelegte Maßnahmen sind dabei Optionen und müssen nicht umgesetzt werden. Es gilt: Alles kann, nichts muss.

Übrigens: Bei der Ausstellung eines iSFPs kann auch immer kostenlos ein Energieausweis auf Bedarfsbasis für das bestehende Gebäude ausgestellt werden.

Anfrage senden
Geldscheine Förderung

Förderbegleitung

Fördermittel können bereits bei kleineren Einzelmaßnahmen und Heizungsoptimierungen beantragt werden, aber auch für Teil- und Komplettsanierungen gibt es attraktive Anreizprogramme. In der Regel wird auch die Energieberatung gefördert.

Dabei muss ein Gebäude nicht komplett oder in einem Zug saniert werden: Geförderte Sanierungsfahrpläne bieten die Möglichkeit, sich zuerst einen Überblick zu verschaffen und sich ggf. sogar die Option auf höhere Fördermittel zu sichern.

Wichtig: Der Energieberater sollte so früh wie möglich einbezogen werden, bevor Verträge mit Handwerkern und Bauunternehmern geschlossen werden, um sicherzustellen, dass es für den Förderantrag nicht zu spät ist.

Anfrage senden
Wärmepumpe Wohngebäude

Wärmepumpenberatung

Wärmepumpen holen den Großteil der Heizenergie aus der Umwelt und nur einen kleinen Teil aus dem Netz. Sie werden als Heizerzeuger der Zukunft gehandelt und ihr Einbau wird substanziell vom Bund gefördert.

Sie können auch in älteren Bestandgebäuden eingesetzt werden, in der Regel auch ohne Komplettsanierung oder Fußbodenheizung.

Im Vergleich zu herkömmlichen Heizkesseln müssen sie detaillierter auf das zu beheizende Gebäude ausgelegt werden, um im Betrieb effizient und reibungslos zu laufen. Hierzu gehört die raumweise Heizlastberechnung, aus der im Bestandgebäude auch der hydraulische Abgleich berechnet werden kann.

Übrigens: Je nach System können Wärmepumpen manchmal auch zu Kühlung eingesetzt werden.

Anfrage senden
Fachwerkhaus Denkmalschutz Wohngebäude

Denkmalschutz

Der Denkmalschutz stellt aufgrund der hohen und sehr individuellen Anforderungen an den Schutz der vorhandenen Bausubstanz und des historischen Gestaltungsbildes eine besondere Herausforderung für die energetische Sanierung dar.

Die Findung von Maßnahmen, die diese Anforderungen, die Bauphysik und die Kommunikation mit den Denkmalbehörden beinhaltet, ist meist nicht trivial, weshalb es für Energieberater spezielle Zertifizierungen im Denkmalbereich gibt.

Auch im Denkmalschutz gibt es Förderungen für Einzelmaßnahmen und Sanierungen.

Anfrage senden
Neubau Einfamilienhaus

Neubau

Im Neubau liegt meist die größte Gestaltungsfreiheit, allerdings finden sich hier auch hohe gesetzliche Anforderungen.

Gemeinsam sollten hier möglichst früh im Planungsverlauf Lösungen betrachtet werden, da Änderungen im späteren Planungs- oder Bauverlauf mit der Zeit oft immer aufwändiger und kostspieliger werden.

Das richtige Konzept führt hier zu einer reibungslosen und kostenoptimierten Nutzung und Betrieb Ihres Gebäudes. Angesichts des sich stetig wandelnden Klimas können hier große Vorteile in der Behaglichkeit erreicht werden, z.B. beim sommerlichen Wärmeschutz in immer heißeren Sommern.

Anfrage senden
Gebäudenetz Wohngebäude

Gebäudenetze

Wenn mehrere Gebäude von einem gemeinsamen Heizerzeuger versorgt werden, spricht man von Gebäudenetzen, manchmal auch von Nahwärme.

Dies kann bereits bei zwei Gebäuden der Fall sein, auch, wenn diese zusammen einen Baukörper darstellen und nur durch eine interne Trennwand geteilt sind. Ein bekanntes Beispiel sind Doppelhaushälften und Reihenhäuser, die gemeinsam beheizt werden.

Die einzelne Betrachtung solcher zusammenhängender Gebäude kann z.B. von Vorteil sein, wenn es um die Optimierung von Fördermittelbezug geht. Dabei muss an der Versorgungsstruktur normalerweise nichts geändert werden.

Im Gegensatz zu Fernwärme sind Gebäudenetze in ihrer Größe begrenzt.

Anfrage senden
Freie Beratung Heizung Heizkörper

Freie Beratung

Sie haben ein Anliegen, dass sich nicht in den klassischen Kategorien bzw. Leistungen einordnen lässt oder sind sich nicht sicher?

Gerne kann eine Beratung auch frei von vorgefertigten Strukturen durchgeführt werden, z.B. um zu schauen, was benötigt wird und was nicht.

Meistens stellt sich nach einem kurzen Gespräch heraus, welche Art der Beratung Ihren Anforderungen entspricht. Ansonsten kann natürlich auch eine freie Beratung nach Aufwand vereinbart werden.

Beschreiben Sie Ihr Anliegen oder Ihre Situation einfach in einer kurzen Nachricht, gemeinsam finden wir sicher die passende Lösung.

Anfrage senden
Energieeffizienz-Experten-Logo
Logo GIH

Unverbindliche Anfrage

Eine kurze Nachricht genügt

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie eine Energieberatung?

Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht und wir melden uns in Kürze bei Ihnen.